Op. Dr. Murat Karakuş – Gehirn-, Rückenmarks- und Nervenchirurgie https://doktormuratkarakus.com Wed, 18 Sep 2024 20:49:49 +0000 de hourly 1 https://wordpress.org/?v=6.7.2 https://doktormuratkarakus.com/wp-content/uploads/2024/09/cropped-bel-fitigi-icon-32x32.png Op. Dr. Murat Karakuş – Gehirn-, Rückenmarks- und Nervenchirurgie https://doktormuratkarakus.com 32 32 Stammzellentherapie bei Lenden- und Nackenhernie https://doktormuratkarakus.com/de/stammzellentherapie-bei-lenden-und-nackenhernie-2/ Wed, 18 Sep 2024 20:49:49 +0000 https://doktormuratkarakus.com/?p=3261 Lumbale und zervikale Bandscheibenvorfälle sind ein häufiges Gesundheitsproblem, das durch Degeneration oder Verlagerung der Bandscheiben in der Wirbelsäule verursacht wird und durch Kompression der Nervenwurzeln zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führt. Während zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden Physiotherapie, medikamentöse Behandlung und Operationen gehören, hat die Stammzelltherapie in den letzten Jahren als alternative und innovative Methode an Aufmerksamkeit gewonnen.

Stammzellen sind spezielle Zellen, die die Fähigkeit haben, den Körper selbst zu reparieren und zu erneuern, und sich in verschiedene Zelltypen verwandeln können. Die Stammzelltherapie wird zur Reparatur und Regeneration von beschädigtem Bandscheibengewebe bei Lenden- und Halswirbelbrüchen eingesetzt. Bei dieser Behandlungsmethode werden körpereigene Stammzellen mit speziellen Verfahren direkt in den geschädigten Bereich injiziert. Ziel der Behandlung ist es, durch die Heilung des geschädigten Gewebes mit Stammzellen die Schmerzen zu lindern und die Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen.

Einer der größten Vorteile der Stammzelltherapie besteht darin, dass sie keinen chirurgischen Eingriff erfordert. Dies ist ein wichtiger Vorteil, insbesondere für Patienten, die eine Operation vermeiden möchten. Außerdem ist die Erholungszeit bei der Stammzelltherapie im Vergleich zu chirurgischen Methoden viel kürzer, und die Patienten können in der Regel schon kurz nach der Behandlung wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen.

Die Stammzelltherapie ist jedoch nicht für jeden Patienten geeignet. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von Faktoren wie dem Alter des Patienten, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und der Größe des Leistenbruchs ab. Die Forschung zu den Langzeitergebnissen der Stammzelltherapie ist noch nicht abgeschlossen, und es ist zu erwarten, dass die wissenschaftlichen Daten auf diesem Gebiet zunehmen werden.

Die Stammzelltherapie ist eine vielversprechende nicht-chirurgische Behandlungsoption für lumbale und zervikale Bandscheibenvorfälle. Es ist jedoch wichtig, einen Spezialisten zu konsultieren und eine individuelle Beurteilung vorzunehmen, bevor man sich für eine Behandlung entscheidet. Die Stammzelltherapie ist ein innovativer Ansatz, der das Potenzial hat, die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.

]]>
Was ist eine Nukleoplastik bei Halswirbelvorfällen? https://doktormuratkarakus.com/de/was-ist-eine-nukleoplastik-bei-halswirbelvorfaellen/ Tue, 17 Sep 2024 11:48:47 +0000 https://doktormuratkarakus.com/?p=2832 Eine zervikale Hernie ist ein Gesundheitsproblem, das Schmerzen, Taubheitsgefühle und Bewegungseinschränkungen verursacht, indem es auf das Rückenmark und die Nervenwurzeln drückt, weil die Bandscheiben zwischen den Wirbeln beschädigt oder verschoben wurden. Dieser Zustand kann die Qualität des täglichen Lebens der Patienten negativ beeinflussen. Obwohl die traditionellen chirurgischen Methoden bei der Hernienbehandlung eine Option darstellen, gibt es auch weniger invasive Alternativen. Die Nukleoplastik, eine dieser Behandlungsmöglichkeiten, ist eine moderne Methode, die keinen chirurgischen Eingriff bei der Behandlung von Hernien der Halswirbelsäule erfordert.

Die Nukleoplastie ist ein minimalinvasives Verfahren, das darauf abzielt, die Größe der gallertartigen Substanz (Nucleus pulposus) im Inneren des Bandscheibenvorfalls zu verringern. Durch die Verringerung des Drucks im Inneren der Bandscheibe entlastet diese Behandlungsmethode die Nervenwurzeln. Während des Eingriffs wird unter örtlicher Betäubung eine sehr dünne Nadel in die Bandscheibe eingeführt, und mit Hilfe von Radiofrequenzwellen wird das Material im Inneren der Bandscheibe verdampft. Dadurch wird das Volumen der Bandscheibe verkleinert und der Druck, der durch den Bandscheibenvorfall entsteht, verringert.

Einer der größten Vorteile der Nukleoplastie ist, dass sich die Patienten schnell erholen können, da es sich um eine minimalinvasive Methode handelt. Der Eingriff dauert in der Regel 30-60 Minuten, und die Patienten können noch am selben Tag wieder nach Hause gehen. Obwohl nach dem Eingriff in der Regel ein leichtes Unbehagen auftritt, verschwindet dieser Zustand innerhalb weniger Tage von selbst. Die Nukleoplastik verursacht nur minimale Gewebeschäden und gilt als ein Verfahren mit geringem Komplikationsrisiko.

Diese Behandlungsmethode eignet sich besonders für Patienten, bei denen konservative Behandlungen (Physiotherapie, Medikamente, Injektionen) nicht anschlagen und die eine Alternative zu einem chirurgischen Eingriff suchen. Die Wirksamkeit der Nukleoplastie hängt jedoch von der Größe der Hernie und dem Zustand der Bandscheibenstruktur ab. Für Patienten mit fortgeschrittener degenerativer Bandscheibenerkrankung oder sehr großen Hernien ist die Nucleoplastie möglicherweise nicht geeignet.

Die Nucleoplastie bei einem Bandscheibenvorfall im Nacken bietet eine wirksame Möglichkeit, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern, ohne dass eine Operation erforderlich ist. Wie bei jedem medizinischen Eingriff ist es jedoch wichtig, dass die Entscheidung für eine Nukleoplastik von einem spezialisierten Arzt getroffen wird und der Patient einer gründlichen Untersuchung unterzogen wird. Bei geeigneten Patienten ist die Nukleoplastik eine vielversprechende Behandlungsmethode mit kurzer Erholungszeit und geringem Risikoprofil.

]]>
Nicht-chirurgische Lösungen bei Lenden- und Nackenhernie https://doktormuratkarakus.com/de/nicht-chirurgische-loesungen-bei-lenden-und-nackenhernie/ Tue, 17 Sep 2024 11:38:15 +0000 https://doktormuratkarakus.com/?p=2827 Ein lumbaler und zervikaler Bandscheibenvorfall ist ein häufiges Gesundheitsproblem, das durch Druck auf die Nervenwurzeln infolge von Bandscheibenvorfällen oder -schäden in der Wirbelsäule Symptome wie Schmerzen, Taubheit und Bewegungseinschränkungen verursacht. Obwohl ein chirurgischer Eingriff traditionell als wichtige Option in der Hernienbehandlung angesehen wird, möchten viele Patienten eine Operation vermeiden und bevorzugen weniger invasive Methoden. An diesem Punkt sind nicht-chirurgische Lösungen von großer Bedeutung.

Physiotherapie und Rehabilitation sind die wichtigsten nichtoperativen Behandlungsmethoden. Diese Methode wird angewandt, um die Rücken- und Nackenmuskulatur zu stärken, die Beweglichkeit zu verbessern und korrekte Haltungsgewohnheiten zu erlernen. Die physiotherapeutischen Programme sind speziell auf den Zustand des Patienten abgestimmt und werden durch regelmäßige Übungen unterstützt. Auf diese Weise wird der Druck auf die Wirbelsäule verringert und die Schmerzen werden gelindert.

Manuelle Therapie und chiropraktische Anwendungen gehören ebenfalls zu den nichtoperativen Behandlungsmöglichkeiten. Diese Methoden zielen darauf ab, den Druck auf die durch die Hernie komprimierten Nerven zu verringern, indem die Ausrichtung der Wirbelsäule korrigiert wird. Spezialisten für manuelle Therapie manipulieren die Wirbelsäule und die umliegenden Muskeln mit speziellen Techniken, wodurch die Symptome der Patienten gelindert werden können.

Eine weitere nicht-chirurgische Lösung sind epidurale Steroidinjektionen, die direkt in den Bandscheibenvorfall verabreicht werden, um die Entzündung zu verringern und die Schmerzen zu lindern. Diese Behandlungsmethode ist besonders wirksam bei Patienten, die starke Schmerzen haben und auf andere Behandlungen nicht ansprechen. Steroidinjektionen verschaffen vorübergehend Linderung, indem sie den Druck auf die Nervenwurzel verringern.

Innovative Methoden wie die Stammzelltherapie und die Prolotherapie haben in den letzten Jahren auch in der Hernienbehandlung an Popularität gewonnen. Bei der Stammzelltherapie werden Stammzellen in den geschädigten Bereich injiziert, um den körpereigenen Heilungsprozess zu unterstützen, während bei der Prolotherapie eine spezielle Lösung injiziert wird, um die Regeneration von Gelenk- und Bindegewebe zu fördern.

Nicht-chirurgische Behandlungsmethoden für lumbale und zervikale Bandscheibenvorfälle bieten wirksame Lösungen für Patienten, die eine Alternative zur Operation suchen. Diese Methoden haben das Potenzial, Schmerzen zu lindern, die Mobilität wiederherzustellen und die Lebensqualität zu verbessern. Allerdings ist nicht jede Behandlungsmethode für jeden Patienten geeignet; daher sollte bei der Festlegung des Behandlungsplans ein Facharzt konsultiert werden.

]]>
Stammzellentherapie bei Lenden- und Nackenhernie https://doktormuratkarakus.com/de/stammzellentherapie-bei-lenden-und-nackenhernie/ Tue, 17 Sep 2024 11:24:00 +0000 https://doktormuratkarakus.com/?p=2822 Ein lumbaler und zervikaler Bandscheibenvorfall ist ein häufiges Gesundheitsproblem, das auftritt, wenn die Bandscheiben in der Wirbelsäule infolge von Degeneration oder Verlagerung auf die Nervenwurzeln drücken und dadurch Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursachen. Während zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden Physiotherapie, medikamentöse Behandlung und chirurgische Eingriffe gehören, hat die Stammzellentherapie in den letzten Jahren als alternative und innovative Methode an Aufmerksamkeit gewonnen.

Stammzellen sind spezielle Zellen, die die Fähigkeit haben, den Körper selbst zu reparieren und zu erneuern, und sich in verschiedene Zelltypen verwandeln können. Bei lumbalen und zervikalen Bandscheibenvorfällen wird die Stammzelltherapie zur Reparatur und Regeneration von beschädigtem Bandscheibengewebe eingesetzt. Bei dieser Behandlungsmethode werden dem eigenen Körper entnommene Stammzellen nach speziellen Verfahren direkt in den geschädigten Bereich injiziert. Ziel der Behandlung ist es, durch die Heilung des geschädigten Gewebes mit Stammzellen die Schmerzen zu lindern und die Funktion der Wirbelsäule wiederherzustellen.

Einer der größten Vorteile der Stammzelltherapie ist, dass kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Dies ist ein wichtiger Vorteil, insbesondere für Patienten, die eine Operation vermeiden möchten. Außerdem ist die Erholungszeit bei der Stammzellentherapie im Vergleich zu chirurgischen Methoden viel kürzer, und die Patienten können in der Regel schon kurz nach der Behandlung wieder ihren täglichen Aktivitäten nachgehen.

Allerdings ist die Stammzelltherapie nicht für jeden Patienten geeignet. Die Wirksamkeit der Behandlung hängt von Faktoren wie dem Alter des Patienten, seinem allgemeinen Gesundheitszustand und dem Ausmaß der Hernie ab. Die Forschung zu den Langzeitergebnissen der Stammzellentherapie ist noch nicht abgeschlossen, und es ist zu erwarten, dass die wissenschaftlichen Daten auf diesem Gebiet zunehmen werden.

Die Stammzelltherapie bei lumbalen und zervikalen Bandscheibenvorfällen ist eine vielversprechende nichtoperative Behandlungsoption. Die Stammzellentherapie ist ein innovativer Ansatz, der das Potenzial hat, die Lebensqualität der betroffenen Patienten zu verbessern.

]]>